Zwischen den Stühlen?

Foto: ©Uwe Christoph

Consulting und Coaching sollten zum einen individuell sein und zum anderen eine positive Veränderung bewirken. Was bedeutet das für die Entscheidung, welches Angebot für Sie persönlich das Richtige sein kann?

Nehmen wir einmal an, Sie fühlen sich in einem beruflichen Kontext nicht wohl.
Für Sie ist es ein vernünftiges Zielbild, wenn Ihnen über therapeutische Ansätze wie Yoga, Meditation oder Achtsamkeit Werkzeuge zur Verfügung gestellt werden, die es Ihnen ermöglichen, ein weniger belastendes Verhältnis zu Ihrer, ohne weitere Maßnahmen allerdings unveränderten Lage, aufzubauen. UC³ kann Ihnen das fachlich nicht anbieten.
Oder Sie wollen Ihrer Problemstellung juristisch beikommen. UC³ ist auch in diesem Fall weniger geeignet. Finden Sie hierfür lieber Jurist*innen mit zum Beispiel arbeitsrechtlichem Schwerpunkt.
Große Kulisse und Bühnenprogramm für viel Publikum ist ebenfalls nicht die Domäne von UC³, genauso wie der Verkauf von Online- oder Video-Produkten. Dafür bietet der Markt genug Alternativen.
Berufsberatung, Stellenvermittlung oder Headhunting sind spezialisierte Dienstleistungen, die UC³ gleichfalls nicht betreibt, wenngleich es, wie zu den anderen genannten Themenfeldern in der Arbeit von UC³ Schnittstellen gibt.

UC³ kommt immer dann für Sie in Frage, wenn Sie praktisch anwendbare, individualisierte Strategien suchen. Sie wollen Ihre momentane Situation ändern, nicht sich selbst. Dabei spielt es keine Rolle, ob das Ergebnis Sie allein, ihr Team, Ihren Verein oder Ihr Unternehmen voran bringen soll. Sie wollen, dass jeder Ihrer nächsten Schritte einen positiven Einfluss nimmt und nachhaltig wirkt. Ihnen ist klar, dass dafür ein Konzept benötigt wird, das umso langfristiger und komplexer ist, je weiter Ihr Zielbild von der aktuellen Lage abweicht. Dann ist UC³ ein möglicher Partner. Wir entwerfen einen konkreten, auf Sie individuell zugeschnittenen Plan, wie Sie das erreichen können, was Sie sich vorgenommen haben.
Einige der zuvor genannten Leistungen anderer Anbieter*innen können dabei ggf. flankierend sinnvoll sein.

Mehr zu den Kompetenzen von UC³ lesen Sie hier.