Consulting

…für Team-Performance

Foto: ©Uwe Christoph

Das Angebot richtet sich an die verantwortlichen Führungskräfte von Teams, die selbst nicht in diesem Team mitarbeiten.
UC³ wird hinzugezogen, wenn der eigene Einfluss nicht die erforderliche positive Wirkung auf den Erfolg des Teams hatte. Erfolg meint hier nicht notwendigerweise den Output der Gruppe. Erhebliches Schadenspotential haben genauso Querelen innerhalb der Einheit, die bisweilen sogar außerhalb in anderen Teilen der Organisation toxisch wirken können.
Für therapeutische Maßnahmen, die rein auf die Aktivierung positiver Akzente wie Empathie, Achtsamkeit oder Kompromiss setzen, gibt es bessere Adressen als die von UC³. Auch das stumpfe Auswechseln von Personen ist nicht das Zielbild von UC³, wenngleich das in Einzelfällen eine Empfehlung sein kann.
Das Team, um das es geht, wird so angenommen, analysiert und im Licht seiner Einflussfaktoren bewertet, wie es ist. Es werden Strategien entwickelt, es in der gegebenen Konstellation zu einer für alle akzeptablen Einheit zu entwickeln.