Coaching

…für Führungs-Qualität

Foto: ©Uwe Christoph

Organisationen und ihre Einzelteile brauchen die jeweils richtige Drehzahl, um rund zu laufen. Führungskräfte können und müssen an Stellschrauben drehen, bis der Motor des Unternehmens, der Behörde oder des Vereins verlässlich und verschleißfrei lange läuft. Wer an den falschen Stellen justiert oder in die falsche Richtung dreht, kommt mit stotterndem Motor selbst nicht zum Ziel – oder allein und zu Fuß.
Sie haben eine Führungsfunktion in einer Organisation oder streben eine an. Eine Reflexion der Kriterien guter Führung hilft Ihnen bei einer Selbsteinschätzung. Sie haben ein Selbstportrait von sich in der Führungsrolle und möchten es mit einer neutralen Sicht abgleichen. Sie scheuen nicht davor zurück, eventuell den einen oder anderen Aspekt Ihrer Ansichten guter Führung im Gespräch stressen zu lassen. Darüber hinaus wollen Sie Ihre Einschätzung besprechen, welche Voraussetzungen Ihnen Ihre Organisation für gute Führung schafft und welche Wirkung der Stil, den Sie sich vorgenommen haben, bei Ihren Mitarbeiter*innen hat.

Gemeinsam analysieren wir Ihre persönlichen Eigenschaften sowie die Rahmenbedingungen und Voraussetzungen für Ihre Funktion. Wir arbeiten die erkennbaren Unterstützungs- und Konfliktpotentiale in der Organisation und in der Belegschaft heraus. Ihr eigenes Zielbild und Ihre individuelle Persönlichkeit sind dabei das leitende Element. Wir vergleichen die Erwartungen an Sie mit Ihrem eigenen Zielbild und beschreiben Chancen und Risiken.