Diskussionsrunde

Foto: ©Uwe Christoph
Grundsätzlich stellen wir uns unter diesem Begriff im weitesten Sinn eine geplante und angekündigte Veranstaltung vor, bei der eine moderierte Diskussion benannter Personen stattfindet, an der sich früher oder später das Publikum beteiligen kann. Ob das mit oder ohne Podium geschieht, ist nicht entscheidend.
Die Ausrichtung, die Moderation oder die Teilnahme an einer Diksussion kann für die Wahrnehmung einzelner Personen oder für die Platzierung wichtiger Botschaften entscheidend sein.
Besonders in diesem Format liegen Chancen und Risiken für ein Thema oder die auftretenden Personen eng beieinander. Die Wirkung guter oder schlechter Verläufe sind oft nachhaltig, zumal nicht selten die Presse über diese Ereignisse berichtet und soziale Medien sie kommentieren. Eine solche Diskussion sollte also nicht nur wohl überlegt, sondern auch gut vorbereitet sein.
Für potentielle Kund*innen kommen Diskussionsrunden aus vier optionalen Blickwinkeln für eine Zusammenarbeit mit UC³ in Betracht.
Als Veranstalter*in, als Moderator*in, als Teilnehmer*in auf dem Podium oder als Teilnehmer*in im Publikum.
Besonders, wenn Sie in den verschiedenen Rollen bisher keine oder wenige oder schlechte Erfahrungen mit dem Format gemacht haben, kann eine sorgfältige Vorbereitung die erforderliche Souveränität im späteren Event herstellen.
Als Veranstalter*in werden Sie dazu bei der Vorbereitung unterstützt. Hierbei geht es unter anderem um das Zielbild und Chancen und Risiken des Formates zu seiner Erreichung. Die Zusammensetzung der Diskussionsrunde, ggf. flankierender Vorträge, die Wahl der Moderator*innen-Rolle und das Publikum werden betrachtet. Ein Coaching ist möglich. Mehr zu Coaching für Diskussionen lesen Sie hier.
Als Moderator*in erhalten Sie Hinweise für Ihre Rolle bei dem bevorstehenden Event. Neben Dos and Don’ts geht es um das Troubleshooting für den Fall eines zu hitzigen Verlaufes der Diskussion. Sofern das sinnvoll und hilfreich ist, stehen Sparring und Video-Analyse als Werkzeuge für die Vorbereitung zur Verfügung.
Mehr zu Coaching für Diskussionen lesen Sie hier.
Als designierte*r Teilnehmer*in auf dem Podium erhalten Sie entsprechend auf diese Rolle bezogene Unterstützung wie als Moderator*in. Mehr zu Coaching für Diskussionen lesen Sie hier.
Für Sie als Teilnehmer*in im Publikum ist eine Vorbereitung unter den genannten Aspekten ebenfalls möglich. Mehr zu Coaching für Diskussionen lesen Sie hier.