Über Sie

Foto: ©Uwe Christoph

Klar, hier soll Ihnen nichts über Sie selbst erzählt werden, besonders wenn es sich um einen ersten Kontakt mit UC³ handelt.
Falls Sie UC³ nicht kennen, werden Ihnen im Folgenden ein paar Hinweise angeboten, die Ihnen helfen könnten, zu beurteilen, ob Sie Ihre Zeit auf der UC³-Seite sinnvoll verbringen. Schließlich vergeudet man mit digitalem Informations- und Angebots-Overload teilweise schon genug davon.
Vielleicht finden Sie in der folgenden, unvollständigen Übersicht mindestens eine Beschreibung, die auf Sie zutrifft, oder die sich zumindest auf Sie adaptieren lässt. Dann sind Sie auf uc-hoch-3.de – und vermutlich auch bei UC³ als potentiellem Dienstleister für Ihre Belange – richtig.
Die Beispiele folgen an dieser Stelle bewusst keinem bestimmten Schema. Daher reiht sich vielleicht ein mögliches Interesse einer Einzelperson an eines der Geschäftsführung eines Unternehmens, gefolgt von einem Bedarf eines gemeinnützigen Vereins. Wer eine klare Struktur bevorzugt und dafür aber mit Stichworten auskommt, orientiert sich eventuell besser gleich in den nach Zielgruppen und Themen vorsortierten Leistungsfeldern der Seitenleiste.

Also: Was bringt Sie zu uc-hoch-3.de?

Sie sind im Zweifel, ob Ihre berufliche Situation Sie mittel- bis langfristig zufrieden macht. Die Gespräche mit Personen aus Ihrem Umfeld, haben Ihnen zwar geholfen, Sie wollen das Thema aber einmal neutral und praktisch reflektieren, oder…

Sie wollen sich innerhalb Ihrer Organisation weiterentwickeln. Dafür suchen Sie jemanden, außerhalb dieser Organisation, der Sie bei der Entwicklung einer speziell zu Ihrer Situation passenden Strategie unterstützt, und Sie bei Bedarf bei der Umsetzung begleitet, oder…

Sie haben eine Einladung zu einem Orientierungs-Center oder einem Assessment-Center. Sie wollen unbedingt erfolgreich sein und suchen eine Unterstützung für die Vorbereitung auf diese Situation, oder…

Sie müssen oder wollen (oder beides) einen für Sie besonders wichtigen Vortrag halten. Sie wollen sicherstellen, dass Sie handwerklich, inhaltlich und persönlich gut genug vorbereitet sind, oder…

In Ihrem Team kommen Sie als Mitglied nicht zum Zuge. Sie wollen aber zeigen, was Sie drauf haben, oder…

In Ihrem Team werden Ihre Ideen von den Anderen nicht beachtet. Die Alphatierchen haben das Kommando und verfolgen nur eigene Ziele, oder…

Sie suchen für eine freie Stelle in Ihrer Organisation die richtige Person. Für der Auswahl aus den Kandidat*innen möchten Sie ein angemessenes Modell anwenden. Neben der eigenen wollen Sie noch eine zweite Meinung bei der Entscheidung berücksichtigen, oder…

In Ihrer Organisation arbeitet ein Team nicht so erfolgreich, wie es die Fähigkeiten der Einzelnen möglich machen würde. Sie finden selbst keinen Zugang zur Gruppe, um die Gründe zu analysieren und die Probleme zu lösen oder…

Die wichtige Präsentation, die Sie bei Ihrer Geschäftsleitung oder anderen für Sie relevante Personen geben werden, soll mit einer guten Vorbereitung gelingen, oder…

Sie haben für Ihre Mitarbeiter*innen klassische Teambuilding-Maßnahmen eingekauft und durchführen lassen. Die vermittelten Modelle werden aber in der Praxis nicht umgesetzt. Ihr Team hat zum Beipiel aus „Forming, Storming, Norming und Performing“ statt dem erwarteten stringenten Prozess einen fortdauernden Kreislauf gemacht und befasst sich gefühlt mehr mit sich selbst als mit der gestellten Aufgabe. Sie brauchen jetzt ein Troubleshooting für die nachhaltige Zukunft des Teams, oder…

In Ihrer Organisation werden keine Entscheidungen getroffen, oder ….

Sie werden eine Rede halten, die für Sie und/oder andere Personen unbedingt „sitzen“ muss. Eine sorgfältige Vorbereitung soll das sicherstellen, oder …